
Vogelsang


Werden Sie Teil des weltweiten Vogelsang-Teams!
Die Vogelsang GmbH & Co. KG ist ein international operierender Maschinenbaukonzern mit Hauptsitz im niedersächsischen Essen/Oldenburg. Mit knapp 1.200 Mitarbeitern weltweit und über 25 Auslandsniederlassungen sind wir Spezialisten für Pump-, Zerkleinerungs-, Ausbring- und Biogastechnik in den Segmenten Abwasser, Agrartechnik, Biogas, Industrie und Verkehrstechnik.
Bei Vogelsang herrscht ein besonders gutes Betriebsklima und der faire Umgang miteinander hat einen hohen Stellenwert. Denn unser Erfolg hängt vor allem von unseren motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab.
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) für das Jahr 2023
Wir suchen…
- zum Ausbildungsstart 2023 motivierte und engagierte Auszubildende zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) für unsere Fertigung in Rothenschirmbach, Sachsen-Anhalt.
Deine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) bei Vogelsang
Während Deiner Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker fertigst Du Metallbaukonstruktionen aller Art an. Die Einzelteile dieser Konstruktionen stellst du anhand technischer Zeichnungen und Stückliste zunächst im Betrieb her. Um diese später verschrauben zu können, kantest, biegst oder bohrst Du Bleche, die Du ebenso wie Stahlträger vorher genau nach Maß mithilfe von Brennmaschinen, Sägen oder CNC-gesteuerter Maschinen zuschneidest.
Die praktische Ausbildung
Wir bilden Dich in unserer Niederlassung in Rothenschirmbach, Sachsen-Anhalt zum Konstruktionsmechaniker aus. In Deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung wirst Du dabei verschiedene Abteilungen in der Produktion durchlaufen, wie z. B. die Pumpenmontage, die CNC-Abteilung oder die Schweißerei. Des Weiteren lernst Du in den unterschiedlichsten Abteilungen die Aufgabenbereiche Maschinen- und Werkzeugbau sowie Zerspanungsmechanik kennen. Durch „Learning-by-doing“ wirst du so von Anfang an in die betrieblichen Abläufe mit einbezogen. Du lernst Werkstücke und Bauteile mit manuellen und maschinellen Fertigungsverfahren herzustellen oder CNC-Programme bei Schweißrobotern zu erstellen und optimieren.
Die theoretische Ausbildung in der Berufsschule
Neben der Praxis in unserem Unternehmen, kommt selbstverständlich auch die Theorie in der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker nicht zu kurz. Daher besuchst Du die „Berufsbildende Schulen (BBS) Mansfeld Südharz in Sangerhausen“ im Turnusunterricht. Zusätzlich erhältst Du in unserem Unternehmen betriebsinternen Unterricht, bei dem der erlernte Stoff aus der Berufsschule aufgearbeitet werden kann. Vor der Zwischen- sowie der Abschlussprüfung bieten wir darüber hinaus verschiedene Kurse für eine optimale Prüfungsvorbereitung an.
Du wirst…
- eine praxisorientierte Ausbildung mit viel Unterstützung absolvieren
- Erfahrungen in einem weltweit agierenden Maschinenbaukonzern sammeln
- ein sehr gutes Betriebsklima genießen
- flache Hierarchien kennen lernen
- eine vielseitige Ausbildung aufgrund eines breiten Fertigungsprogramms erhalten
- einen Zuschuss zu weiten Berufsschulwegen, sowie die Schulbücher bezahlt bekommen
- bei erfolgreicher Absolvierung eine außertarifliche Ausbildungsvergütung nach der Zwischenprüfung erhalten
- eine Zulage zur tariflichen Ausbildungsvergütung erhalten
- erhältst eine Nettolohnoptimierung in Form einer Edenred TicketPlus-Karte
Du hast…
- einen guten qualifizierten Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
- gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch
- ein räumliches Vorstellungsvermögen
Die Ausbildung in Kürze
Dauer: 3,5 Jahre
Beginn: jährlich zum 01.08.
Berufsschule: BBS Mansfeld Südharz in Sangerhausen
Unterricht: Turnusunterricht
Alle unsere AusbilderInnen haben die Zusatzqualifikation „Fachkraft betriebliche Ausbildung (IHK)“