ABSCHLUSSVERANSTALTUNG AGRI-GAIA – EIN GELUNGENER ABSCHLUSS!

Nach vier Jahren endete das Forschungsprojekt im Dezember 2024

Nach vier Jahren intensiver Zusammenarbeit wurde am 3. Dezember 2024 im Coppenrath Innovation Center in Osnabrück der erfolgreiche Abschluss des Forschungsprojekts Agri-Gaia gefeiert. Im Rahmen der Veranstaltung wurden den Teilnehmenden die wesentlichen Projektergebnisse vorgestellt und im Anschluss über Anknüpfungspunkte zur Verstetigung diskutiert – insbesondere der Open-Source-Veröffentlichungen. 

Das Agri-Gaia-Team blickt auf einen rundum gelungenen Abschluss zurück:

• Zufriedene Teilnehmende: Die durchweg positive Resonanz zeigte, wie bedeutend KI-Lösungen für die Zukunft der Agrar- und Ernährungsindustrie sind.

• Unterstützung durch das BMWK: Das Team freute sich über das Vertrauen und die Anerkennung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, das sich von den Projektergebnissen begeistert zeigte.

• Einblicke in die Zukunft der KI: Mit spannenden Vorträgen und Diskussionen – von synthetischen Daten über semantische Datenbeschreibungen bis hin zu KI-Datenräumen – wurden wichtige Impulse für kommende Entwicklungen gesetzt.

• Frisch gegründetes Start-up: Ein Highlight war die Präsentation des Start-ups simmetry.ai, das auf den Forschungsergebnissen von Agri-Gaia im Bereich synthetischer Daten aufbaut. Dieses Start-up zeigt, wie Projektergebnisse bereits Anwendung finden und Innovationen vorantreiben.

Agri-Gaia hat in den vergangenen vier Jahren ein KI-Ökosystem auf Basis von GAIA-X für die mittelständische Agrar- und Ernährungswirtschaft geschaffen. Ziel war und ist es, branchenspezifische Datensätze sowie leicht nutzbare KI-Bausteine bereitzustellen und so die gesamte Lebensmittelverarbeitungskette – vom Feld bis zum Verbraucher – effizienter und klimafreundlicher zu gestalten.

Das Veranstaltungsteam bedankt sich bei allen Projektpartnern und Teilnehmer:innen, die diese Veranstaltung und das gesamte Projekt möglich gemacht haben.