Agrotech Valley

AniWeB – Animal welfare early warning and controlling in broiler breeding

Leiter

Prof. Dr. Robby Andersson

Projektstart

13.02.2020

Projektende

30.04.2023

Status

Laufend

Kurzfassung:

Die Grundhypothese ist, dass die Erfassung von Live-Parameter Daten dem Landwirt in seinem Arbeitsablauf einen maßgeblichen Vorteil verschafft. Die bessere, durchgängige Datenerfassung in Form digitaler Bilder, Audioaufzeichnungen und bereits vorhandener physikalischer Sensoren, die so gefiltert werden, dass fokussierte Informationen frühzeitig als belastbare Entscheidungshilfe für Managementmaßnahmen vorliegen, führt zu einer ständigen Verbesserung des Tierwohls und optimiert dadurch kontinuierlich die Masthühnerhaltung hinsichtlich der Prozessqualität, aber auch ökonomisch.

Projekt-Link

https://www.hs-osnabrueck.de/forschung/recherche/forschungsprojekte/az-item/aniweb-animal-welfare-early-warning-and-controlling-in-broiler-breeding/

Keywords

Arbeitsprozesse, Tierwohl
Sensortechnologien, Live-Daten

Projektträger

EIP

Partner

S&M Teepker GbR, 49838 Handrup; MonitorFish GmbH, 10318 Berlin; Institut Querfeld Group GbR, Quakenbrück

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen