Agrotech Valley

GülleBest – Minderung von Ammoniak- und Treibhausgasemissionen und Optimierung der Stickstoffproduktivität durch innovative Techniken der Gülle- und Gärresteausbringung in wachsende Bestände

Leiter

Prof. Dr. Hans-Werner Olfs

Projektstart

01.09.2018

Projektende

31.10.2021

Status

Abgeschlossen

Kurzfassung:

Die nährstoffeffiziente, umwelt- und klimaschonende Düngung mit Gülle und Gärresten ist einer der wichtigsten Ansatzpunkte zur Minderung von klima- und umweltbelastenden Emissionen im Pflanzenbau. Mit der Novellierung der Düngeverordnung wird die Ausbringung von Gülle und Gärresten im Herbst auf Ackerflächen eingeschränkt, um N-Überschüsse nach der Ernte der Hauptfrucht und ihre negativen Folgen für das Grundwasser und Klima zu vermeiden. Die Ausbringung von Gülle und Gärresten wird daher, passend zum N-Bedarf der Kulturen, zunehmend in wachsende Bestände mittels bandförmiger Applikation auf die Bodenoberfläche erfolgen. Diese Neuregelung kann dazu führen, dass klima- und umweltbelastende NH3-Emissionen aus organisch gedüngten Acker- und Grünlandflächen sogar ansteigen, da die streifenförmige Ausbringung in die Bestände höhere Emissionen verursacht als die sofortige Einarbeitung auf unbestellten Flächen. Gerade für wachsende Kulturen sind daher innovative, emissionsarme Techniken erforderlich, die sowohl den Nährstoffbedarf der Kulturen optimal bedienen und eine hohe Düngeeffizienz aufweisen als auch umwelt- und klimabelastenden Emissionen minimieren. Das Ziel dieses Verbundprojekts ist die Minderung der Treibhausgas- und Ammoniakemissionen im landwirtschaftlichen Pflanzenbau durch emissionsarme und stickstoffeffiziente Verfahren der Gülleausbringung in wachsende Bestände.

Projekt-Link

https://www.hs-osnabrueck.de/forschung/recherche/forschungsprojekte/az-item/guellebest-minderung-von-ammoniak-und-treibhausgasemissionen-und-optimierung-der-stickstoffproduktivitaet-durch-innovative-techniken-der-guelle-und-gaerresteausbringung-in-wachsende-bestaende/

Keywords

Gülle, Ausbringungseffizienz, Treibhausemissionen

Projektträger

BLE/BMELV

Partner

SamsonAgro (Dänemark); Thünen Institut (Braunschweig); Uni Hohenheim Institut f. Kulturwissenschaften; Inst.f. Pflanzenbau+Pflanzenzüchtung (Kiel)